
© stuckrad
"Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen", soll Martin Luther in den bewegten Zeiten der Reformation gesagt haben. In den bewegten Zeiten der Pandemie pflanzte am 2.06. der Kirchenvorstand in Hagen einen Apfelbaum im Pfarrgarten zum Auftakt des Zukunftsprozesses des Kirchenkreises "Wesermünde 2030".
Pastor Thomas Casper aus Stotel, der den Zukunftsprozess in unserem Kirchenkreis koordiniert und begleitet, erklärte: „Die Aktion bringt die 31 Kirchengemeinden ein Stück weiter zusammen. Alle können von ihrem Obstbaum berichten, sich austauschen, die Früchte ihrer Bäume miteinander teilen.“ Und genauso könnten die Beteiligten am Zukunftsprozess ihre Ideen, Vorstellungen und Visionen für die Zukunft der Gemeinden und des Kirchenkreises – einem bunten Obstkorb gleich – zusammentragen. Der Kirchenvorstand in Hagen freut sich auf Gespräche und Aktionen im Rahmen der Aktion, um die Kirche von morgen aktiv zu gestalten.
Pastor Thomas Casper aus Stotel, der den Zukunftsprozess in unserem Kirchenkreis koordiniert und begleitet, erklärte: „Die Aktion bringt die 31 Kirchengemeinden ein Stück weiter zusammen. Alle können von ihrem Obstbaum berichten, sich austauschen, die Früchte ihrer Bäume miteinander teilen.“ Und genauso könnten die Beteiligten am Zukunftsprozess ihre Ideen, Vorstellungen und Visionen für die Zukunft der Gemeinden und des Kirchenkreises – einem bunten Obstkorb gleich – zusammentragen. Der Kirchenvorstand in Hagen freut sich auf Gespräche und Aktionen im Rahmen der Aktion, um die Kirche von morgen aktiv zu gestalten.