Zum Motto "Mutausbruch" haben Prädikanten, Lektoren und Ehrenamtliche eine Gottesdienst zum Reformationstag gestaltet und laden zum Gottesdienst mit Abendmahl in die Martin-Luther-Kirche am 31.10. um 10 Uhr ein.
Die Konfirmandenzeit der Region Süd ist für alle Jugendlichen, die bis zum 01. Oktober diesen Jahres 12 Jahre altwerden oder sich im 7. Schuljahr befinden.Sie setzt die Taufe voraus, diese kannaber während der Konfirmandenzeit nachgeholt werden. Die Anmeldung für die Konfirmanden der Kirchengemeinde Hagen (Ort Hagen, Kassebruch und Driftsethe) findet am Donnerstag, den 17. August 2023 um 19 Uhr in der Martin-Luther-Kirche statt. Informationen zu unserem Unterrichtskonzept finden Sie hier - ebenso den Anmeldebogen hier. Zum Elternabend bringen Sie diesen wenn möglich ausgefüllt und unterschrieben mit - dazu eine Kopie der Taufurkunde und 20 € Materialkostenerstattung. Gerne können sie den Anmeldebogen schon jetzt im Büro abgeben - eine Gruppeneinteilung etc. findet aber erst nach den Sommerferien statt. Bitte beachten Sie, dass wir um eine gleichmäßige Verteilung auf die Ortsgemeinden bemüht sind. So beginnen wir den Unterricht in den Gruppen der Wohnortgemeinde - im Laufe der Konfirmandenzeit mischen sich die Gruppen aber z.B. bei der Konfirmandenfreizeit oder in der Projektphase.
Das Taufffest am 09.07.23 unter der alten Rotbuche im Pfarrgarten erfreute sich in diesem Jahr auch wieder einer großen Resonanz. Rund 150 Besucher fanden bei sommerlichen Temperaturen einen schattigen Platz unter dem alten Baum im Garten, um bei den 7 Taufen in diesem Jahr dabei zu sein. Musikalisch wurde der Gottesdienst zum Thema "Menschenfischer" von Fred Gerken am Keyboard und Holger Steenken mit Gesang und Flöte umrahmt. Die Besucher schätzten vor allen Dingen die lockere Atmophäre und freuten sich über das Angebot, das nun schon zum zweiten Mal stattfinden konnte. Dank einer Unterstützung duch die Aktion #gottesgeschenk der EKD war der der Kirchengemeinde möglich die notwendige Tontechnik für die Außenveranstaltung zu erwerben. Sie hofft so ein neues Angebot vor allem für junge Familie etablieren zu können.
#GottesgeschenkTauffestsTaufe im Garten#ich bin getauft
Am 2. Juli 2022 laden die Kirchen im ev.-luth. Kirchenkreis Wesermünde und einige Nachbarkirchen ein mit dem Fahrrad von Kirche zu Kirche zu radeln und Friedens(w)orte zu entdecken. von 10 - 16 Uhr haben unsere Kirchen geöffnet - in vielen Gemeinden erhalten sie dann auf Wunsch einen Reisesegen und ein Schleifenband für das Fahrrad. Um 16.30 Uhr gibt es an zentralen Orten (in der Region Süd in Bramstedt) einen Abschlussgottesdienst. Viele Kirche halten Snacks und Erfrischungen bereit. Weitere Infos im Flyer (download- klicken Sie auf : ganzen Beitrag anzeigen) Die Flyer - mit Pilgerpass - sind in gedruckter Form in unseren Kirche und im Regionalbüro erhältlich.
Im vergangenen Sommer haben wir erstmals 4 Täuflinge im Schatten der alten Rotbuche im Pfarrgarten taufen dürfen. Mit Life-Musik, selbstgebasteltem Taufstein und Stühlen und Bierbänken aus dem Gemeindehaus feierten wir fröhlich die Aufnahme unserer neuen Gemeindemitglieder. Ein besonderer open-air Gottesdienst, der gut von jung und alt (und Vierbeinern) angenommen wurde. Es erreichten uns zahlreiche Nachfragen nach einer Neuauflage des lebendigen und niederschwelligen Konzeptes, so dass sich der Kirchenvorstand entschlossen hat, auch 2023 einen Gottesdienst im Garten als Tauffest anzubieten.
Fördermittel der EKD-Aktion #gottesgeschenk haben uns jetzt die Anschaffung einer mobilen Lautsprecheranlage ermöglich und sorgt so hoffentlich für den rechten Ton.
Weiter Informationen erhalten Sie im Regionalbüro Tel. 04746/1727. Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen anbieten können, sind die Besucher gebeten Gartenstühle oder Picknickdecken mitzubringen. Bei Regen findet das Tauffest in der Martin-Luther-Kirche statt.
Gottesdienst im GartenGiGTauffestopen air Gottesdienst
im Rahmen einer privaten Hilfsaktion haben wir am Regionalbüro, Amtsdamm 59, 27628 Hagen eine Sammelbox für Kerzenwachsereste oder alte Kerzen aufgestellt - diese soll Menschen vor Ort bei Stromausfall Licht und Wärme schenken Bitte nur reine Wachsreste einlegen - keine Reste in Gläsern oder Aluschalen. Keine Geldspenden einlegen.
Nach über 90 Jahren hat sich die Frauenhilfe in Driftsethe aufgelöst. In einem letzten Treffen bei Hanna Wendelken fanden sie mit Evelyn Fromme und Pastorin Ute von Stuckrad-Barre einen feierlichen Abschluss. Lesen Sie die Geschichte unserer traditionsreichen Gruppe in einem Rückblick unseres KV-Vorsitzenden Heino Fromme - hier im download.
Sie sind Mitglied in einer unserer fünf evangelischen Kirchengemeinden der Süd-Regionagen im Brem? Sie sind am 1.06.24 mindestens 16 Jahre alt? Sie möchten sich gerne ehrenamtlich betätigen? Wunderbar! Denn unsere Kirchengemeinden bieten Ihnen viele Möglichkeiten. Sie möchten Ihre Kreativität, Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen in die Kirche einbringen und mit Ihren Alltagserfahrungen das kirchliche Leben verändern und bereichern? Wir freuen uns. Sie sind genau die richtige Kandidatin / der richtige Kandidat für den Kirchenvorstand.
Ein Kirchenvorstand, das Leitungsgremium einer Kirchengemeinde, besteht aus der Pastorin / dem Pastor und ehrenamtlich Tätigen, die von ihren Mitgliedern für drei oder sechs Jahre gewählt werden. Er trifft sich einmal im Monat, um die Belange der Kirchengemeinde zu besprechen. Es geht um anstehende Verwaltungsaufgaben sowie die Planung und Gestaltung der Gottesdienste und anderer Aktivitäten zu verschiedenen Anlässen.
Außerdem unterstützen die Kirchenvorsteher abwechselnd die Pastorinnen / Pastoren während der Gottesdienste. Sie begrüßen und verabschieden die Teilnehmer. Sie tragen – wenn sie mögen - Lesungen aus der Bibel zum Thema des Sonntags vor. Kirchendienst heißt also mitgestalten und gemeinsam eine Atmosphäre aus Licht, Musik und Wort zu schaffen, in der die Besucher Kirche erleben und erfahren können.
Darüber hinaus können Ehrenamtliche sich, wenn sie das möchten, bei Besuchsdiensten, Geburtstagskaffees, der Offenen Kirche, in Chören, in Bibelkreisen, beim Kindergottesdienst, in der Konfirmandenarbeit sowie Aktivitäten wie zum Beispiel „Kirche auf dem Rad“ und Vielem mehr einbringen. Dabei sind Sie herzlich willkommen. Meike Döscher Kontakt und weitere Infos über Pastorin Ute von Stuckrad-Barre oder Heino Fromme
Von 11 -16 Uhr öffnet die Kirchengemeinde Hagen die Kirche zur Einkehr und zum stillen Gebet. Wer während des Staudenmarktes einmal unsere Kirche anschauen möchte oder einfach einen ruhigen Ort zum Innehalten sucht ist herzlich willkommen.
Am 24. Februar jährt sich der Überfall Russlands auf die Ukraine zum ersten Mal. Zum diesem Anlass bietet die evangelischen Kirchengemeinde Hagen in der Zeit von 10:30 bis 12:00 die Martin-Luther-Kirche in Hagen als Raum der Stille. Um 12:00 Uhr werden die Kirchen in Hagen und Umgebung mit Glockengeläut dazu aufrufen innezuhalten und der Opfer zu gedenken. Die zurückliegenden Monate haben unvorstellbares Leid, Not, Schmerz gebracht. Sie waren geprägt von Tod und Vertreibung. Spaltung und Hass sind gewachsen. Es gibt große Solidarität auf vielen Ebenen, aber auch Enttäuschung und Misstrauen und Angst. Die Martin-Luther Kirche bietet den Raum, zur Stille und persönlichem Gebet.